Der Kärntner Heimatdienst

Österreichs größte parteifreie patriotische Bürgerinitiative

DIE Juli-AUSGABE DES “KÄRNTNERS” IST JETZT VERFÜGBAR

Hier geht es zur aktuellen Ausgabe des “Kärntners”

AUS DEM INHALT DER AKTUELLEN AUSGABE:

  • KHD-Obmann Andreas Mölzer: Politisches Sommerloch, Turbo-Hitze und Über-Tourismus Seite 4–5

Identität & Kulturkampf

  • Andreas Mölzer: Das Ringen um die Kärntner Erinnerungskultur Seite 6–8
  • Für eine vielfältige und ausgewogene Erinnerungskultur in Kärnten Seite 9–10
  • Marjan Sturm im Gespräch Seite 10–12

Unser Kärnten

  • Das wissenschaftliches Symposium des KHD – ein Rückblick Seite 13–14
  • Franz Jordan: Liescha und das Gedenkjahr 2025 Seite 15–17

Volksgruppen und Verbände

  • Bruno Burchhart: Jugend- und Breitensport beim DTV St. Jakob erlebt Aufschwung Seite 18
  • Schlesische Jugend in Kärnten: Kulturaustausch stärkt Wurzeln Seite 19–20
  • 10 Jahre Gottscheer Altsiedlerverein Seite 20
  • Karl Heinz Moschitz:
    • Trachtenschau im Freilichtmuseum Seite 21
    • Gedenken in Pontafel Seite 22

Aus Kärntens Geschichte

  • Reinhard Eberhart und „sein“ Herzogstuhl Seite 23–26

 

Obwohl es eigentlich kein Sommer-Thema ist, muss sich diese Ausgabe des „Kärntner“ zwangsläufig noch einmal mit der Kärntner Erinnerungs-Politik und dem Gedenkjahr 2025 beschäftigen. Dies deshalb, da die ultralinke „Initiative Domplatz“ im Bestreben die Verbrechen der Tito-Partisanen zu relativieren, nun vor dem Kärnten Museum ein reduziertes und sinnentfremdetes Plagiat jenes Denkmals aufstellen ließ, das der Kärntner Abwehrkämpfer Bund im Gedenken an die im Mai 1945 verschleppten und ermordeten Kärntner auf dem Klagenfurter Domplatz errichten hat lassen.

Außerdem lesen Sie auch in dieser Ausgabe Berichte über die Aktivitäten des Heimatdienstes, so über das diesjährige wissenschaftliche Symposium und über unser Opfergedenken im slowenischen Liescha. Außerdem wie gewohnt Beiträge über die Aktivitäten der anderen Heimatverbände und der deutschsprachigen Altösterreicher im benachbarten Slowenien.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Der Kärntner Heimatdienst

Thema von Anders Norén

Don't show again | X