Der Kärntner Heimatdienst

Österreichs größte parteifreie patriotische Bürgerinitiative

Feier der Kärntner Volksabstimmung

Hiermit erfolgt die herzliche Einladung zur

Feier der Kärntner Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920

Wann: Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 11 Uhr
Wo: Stätte der Kärntner Einheit im Landhaushof zu Klagenfurt

Es wäre eine Ehre und Freude,
Sie dabei willkommen zu heißen

Mitwirkende:
► Jagdhornbläserinnen Rosental
► Kärntner Fahnenschwinger
► Sängerrunde Emmersdorf
► Pfarrer Mag. Erich Ickelsheimer
► Moderation: Dr. Bruno Burchhart

Programm:
► Fanfare
► Begrüßung
► Kärntner Fahnenschwinger
► Spezielle Begrüßung
► Musik
► Grußworte der Ehrengäste:
Landtagspräsident Ing. Reinhart Rohr
Bürgermeister von Klagenfurt Christian Scheider
► Rede: Andreas Mölzer (KHD-Obmann)
► Musik
► Fanfare
► Rede der Jugend: Helena Wallner
► Grußworte:
D.I. Karlheinz Moschitz (Volksdeutsche)
Dr. Massimiliano Lacotta (Italien)
Ivo Vrhounc (Slowenien)
► Musik
► Festrede: Gerhard Dörfler (Landeshauptmann a.D.)
► Musik
► Gebet und Fürbitten
► Kranz-Niederlegung unter Klängen des „Kameraden“-Liedes
► Kärntner Heimatlied

 

„Wo man mit Blut
die Grenze schrieb …“

Es war der Kärntner Abwehrkampf, der ein Umdenken bei den Siegermächten des Ersten Weltkriegs bewirkte, was zur Anordnung einer Volksabstimmung in Kärnten führte.
Zu Ende des Ersten Weltkriegs forderten die verschiedenen Völker der Habsburger Donaumonarchie einen eigenen Staat für sich. So beanspruchten die Südslawen für ihren SHS-Staat (Serben Kroaten, Slowenen) auch Teile Kärntens. Ohne Vorwarnung marschierten die SHS-Truppen in Kärnten ein. Gegen diesen Landraub wehrten sich die Kärntner unter der Führung des Landesverwesers Dr. Arthur Lemisch und des Militärkommandanten Wilhelm Hülgerth im Abwehrkampf mit militärischem Widerstand.
Trotz militärischem Rückschläge kam es zur Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober 1920, die nach geistigem Abwehrkampf des historischen Kärntner Heimatdienstes, unter Leitung von Hans Steinacher, im „Kampf um die Herzen“ zum Erfolg führte und Kärntens Einheit und Freiheit brachte.

 

Weiter Beitrag

© 2025 Der Kärntner Heimatdienst

Thema von Anders Norén

Don't show again | X