Hier geht es zur aktuellen Ausgabe des “Kärntners”
AUS DEM INHALT DER AKTUELLEN AUSGABE:
- KHD-Obmann Andreas Mölzer: KHD bleibt das patriotische Gewissen des Landes Seite 4–5
KHD-Aktiv
- 10. Oktober Feierlichkeiten:
- Gedenken der Kärntner Heimatverbände Seite 6–7
- Festrede von Gerhard Dörfler Seite 6–9
- Steinacher-Gedenken Seite 8
- Kärntner Freiheitskommers Seite 8
- Gedenken der Konsensgruppe Seite 9
- Gedenkn in Annabichl Seite 9
- Andreas Mölzer: Den Frieden im Lande wahren! Seite 10–11
- Kärntens Erinnerungskultur im Diskurs Seite 12–13
- Franz Jordan:
- Buchpräsentation: „Bleiburg“ Seite 14
- Aktive deutschsprachige Jugend in Slowenien Seite 15
- Vor der eigenen Tür kehren! – eine Replik von KHD-Obmann Mölzer Seite 17
Aus den Verbänden
- Marjan Sturm: Erklärung der Konsensgruppe Seite 18
- Andreas Mölzer: Gemeinsam für Kärnten Seite 19
Unser Kärnten
- 30 Jahre „ackern“ Seite 20–22
- KHD verurteilt Vandalenakte Seite 23
- Ernst Brandl: Prüfbericht des Europarates zerpflückt Sloweniens Sprachpolitik Seite 24–25
- „Bis zum Tag der Entscheidung“: Peter Wassertheurers neuestes Werk Seite 26
Diese Ausgabe des Kärntner ist naturgemäß geprägt von Berichten über die Feierlichkeiten und Diskussionen rund um den Kärntner Landesfeiertag, also den 10. Oktober.
Begonnen hat alles mit einer Diskussion im Klagenfurter Landesmuseum über die heimische Erinnerungskultur, die vom Kärntner Heimatdienst initiiert wurde. Dabei hat KHD-Chef Andreas Mölzer gemeinsam mit dem Direktor des Kärntner Geschichtsverein Wilhelm Wadl und dem Vertreter der Kärntner Konsensgruppe Marjan Sturm mit den weit links stehenden Vertretern der Uni Klagenfurt, der Initiative Domplatz und des Landesmuseums diskutiert. Konsens konnte dabei natürlich keiner erzielt werden.
Dann ging es weiter mit den Feierlichkeiten zum Landesfeiertag selbst, wobei die Heimatverbände bereits am 9. Oktober einen Festakt im Klagenfurter Landhaushof veranstalteten. Festredner war Alt-Landeshauptmann Gerhard Dörfler.
Danach gab es noch das Gedenken an Hans Steinacher bei seinem Denkmal in Miklauzhof und ein gemeinsames Gedenken mit dem slowenischen General Meisterverband bei der Gedenktafel der Gefallenen beider Seiten in den Grenzkämpfen von 1918/19 am Friedhof in Völkermarkt.
Der Kärntner Heimatdienst und seine Mitarbeiter waren jedenfalls in den vergangenen Tagen und Wochen hoch aktiv.
