Der Kärntner Heimatdienst

Österreichs größte parteifreie patriotische Bürgerinitiative

DIE September-AUSGABE DES “KÄRNTNERS” IST JETZT VERFÜGBAR

Hier geht es zur aktuellen Ausgabe des “Kärntners”

AUS DEM INHALT DER AKTUELLEN AUSGABE:

  • KHD-Obmann Andreas Mölzer: Reißt doch die alten Gräben nicht wieder auf! Seite 4–5

Unser Kärnten

  • Perschmannhof-Aufreger: Zwischen Gedenken und linker Ideologie Seite 6–8
  • Kärntner Heimatdienst in Sorge um den Frieden im Lande Seite 9
  • Franz Jordan:
    • Missbrauchter Gedenkort Seite 11
    • Bedenkliche Fakten zum Kärntner Jahr der Erinnerungskultur 2025 Seite 11–13
  • Leserbrief: Warum Rohrers Analyse zu kurz greift Seite 14–16

Volksgruppen und Verbände

  • Bruno Burchhart: KHD hilft Schlesiendeutschen Seite 16–17
  • Kärntner Schulverein Südmark trauert um Ebba Lutschounig Seite 17
  • Karl Heinz Moschitz:
    • 100 Jahre Wiederaufbau Seite 18–19

       

    • Teilnahme in Villach beim Trachtenumzug Seite 20
    • Teilnahme in Pontebba beim „Festa dell´Assunta“ Seite 21
  • Ein Denkmal für die Abwehrkämpfer: Erinnerung bewahren,  Zusammenhalt stärken Seite 22–23

Der Sommer ist vorbei und die herbstliche Arbeit hat uns – auch die Mitarbeiter des Kärntner Heimatdienstes – wieder. Und damit fallen vor allem die Vorbereitungen für den 10. Oktober und die entsprechenden Feierlichkeiten an. So wie erstmals im Vorjahr werden die Arbeitsgemeinschaften der Kärntner Heimat- und Traditionsverbände am Vortag des 10. Oktober wieder eine eigene Feier im Klagenfurter Landhaushof beim Denkmal der Kärntner Einheit veranstalten. Als Festredner wird diesmal der Historiker Univ. Prof. Dr. Stefan Karner auftreten. Die Vorbereitungsarbeiten liegen im wesentlichen wieder im Bereich des Heimatdienstes, wobei unser alter Freund Dr. Bruno Burchard neuerlich als bewährter Organisator tätig ist.

Ruhig und wirklich arbeitsfrei waren allerdings auch die vergangenen Sommerwochen nicht. Der Polizeieinsatz beim sogenannten „Antifa Camp“ am Südkärntner Perschmann Hof und die darauf folgende mediale und politische Debatte beschäftigten naturgemäß auch den Heimatdienst. Mehr dazu im Blattinneren.
Die erste Herausforderung im diesjährigen Herbst wird allerdings die Diskussion im Kärntner Landesmuseum sein, die auf unsere Anregung über die Kärntner Erinnerungskultur am 24. September stattfinden wird. Die detaillierte Einladung dazu ebenso im Blattinneren.

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 Der Kärntner Heimatdienst

Thema von Anders Norén

Don't show again | X